![]() |
Warnung! Spoiler
Mindestens einige Inhalte in diesem Artikel leiten sich ab von Informationen aus Der Ring des Salomo. Spoiler werden daher im Artikel enthalten sein. |
- 959 v. Chr. Ereignisse des Ringes Salomos.
- Bartimäus arbeitete kurz am Tempel Salomos, bevor er eine führende Rolle bei „diesem unbequemen Geschäft mit dem magischen Ring Salomos“ spielte, bei dem Jerusalem fast zerstört wurde. Bartimäus schien in späteren Jahren etwas mehrdeutig über die ganze Affäre zu sein, rühmte sich aber mehr als glücklich, mit Salomo gesprochen zu haben.
- König Salomo hielt mehrfach um die Hand der Königin von Saba an, wurde jedesmal abgelehnt. Später erschien ein Dämon als Bote bei der Königin, und forderte Tributzahlungen. Die Königin Balkis schickte ihre erste Wächterin Asmira, ein Attentat auf Salomo zu verüben.
- Die Siebzehn Zauberer am Königspalast in Jerusalem fürchten den mächtigen Ring des Salomo, sie selbst streben mit unterschiedlicher Intensität nach Macht und nach dem Ring. Der wohl mächtigste Zauberer Khaba der Grausame gelangte in den Besitz des Ringes und begann damit, den Palast zu zerstören.