Die Gestalt eines Mannes mit einem Kopf eines Adlers ist eine der unzähligen Erscheinungsformen, die Geister benutzen können.
Geschichte[]
Kampf im Königssaal[]
Im Jahre 959 v.Chr. konnte einer der Zauberer von König Salomo, Khaba der Grausame dessen Ring erbeuten und fing gleich an, die Wesenheit im Ring zu beschwören, den Palast von Salomo zu zerstören. Währenddessen war Asmira bei Salomo in seinen Gemächern. Khaba kam dadzu, zusätzlich mit sechs Dämonen, zwei waren Adlerkopf-Männer. Salomo gab Asmira aus seiner Salomos Wunderkammer mehrere magische und nicht-magische Gegenstände und zwei faustgroße, silberne Eier. Diese warf Asmira gegen die beiden Adlerkopf-Männer, die sich daraufhin explodierten und klagend auflösten.[2]
Im Tower von London[]
Im Tower von London bewachten im Jahre 2000 n.Chr. zwei Utukku die fenster- und türlose Gefängniszelle. Der eine von ihnen,Xerxes, hatte die Gestalt eines Adlerkopf-Mannes. Auf dem Körper eines muskulösen Mannes sitzt ein großer Kopf mit einem riesigen Schnabel. Auf dem Kopf hatte er eine aufgeplusterte Federhaube, auf dem Rücken große, zusammengelegte Schwingen. Er trägt, wie sein Mitstreiter Baztuk, eine Lanze, die mit einer zweizackigen Silberspitze versehen ist. Damit können sie gefangene Geister in Schach halten oder gegen sie richten.[1][3]
Auftritt[]
Das Amulett von Samarkand
Bartimäus: Das Amulett von Samarkand - Graphic Novel
- Der Ring des Salomo
Quellen[]
- ↑ 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 Das Amulett von Samarkand , Kapitel 21 (Im Tower), Seite 244
- ↑ 2,0 2,1 Der Ring des Salomo, Kapitel 35 (Kampf im Königsgemach), (Auflage 2013 cbt-Verlag); Seite 424
- ↑ Bartimäus: Das Amulett von Samarkand - Graphic Novel