Amanda Cathcart | |
---|---|
Biographische Information | |
Alter |
Starb 2000, jung |
Beschäftigung |
Besaß einen Landsitz in Heddleham Hall |
Beschreibung | |
Geschlecht |
Weiblich |
Haarfarbe |
Anfangs schwarz, kurzhaarig, später blau |
Hinter den Kulissen | |
Auftritte |
Das Amulett von Samarkand
|
- „Lovelae erstarrte. Er drehte sich nach Amanda Cathcart um, die ihn flehend anblickte, und während er hinsah, veränderten sich ihre Gesichtszüge, bis sie hinterhältig und triumphiernd von einem Ohr zum anderen grinste. ...Im nächsten Moment war Amanda Cathcart verschwunden. Ein Äffchen baumelte am Schwanz von einem Kronleuchter herunter...“
- — Bartimäus nahm die Gestalt von Amanda Cathcart an.[src]
Amanda Cathcart war eine feste Freundin von Simon Lovelace. Sie stellte ihren Landsitz in Heddleham Hall für eine Konferenz der britischen Regierung zur Verfügung. Sie wusste wahrscheinlich nicht, dass dort ein Putsch versucht werden sollte.
Beschreibung[]
Amanda Cathcart wird als junge Frau mit kurzen, schwarzen Haaren, großen Augen und üppigen Figuren beschrieben.[1]Sie hatte einen schlanken Hals, zur Konferenz trug sie daran kostbaren Schmuck und sie trug ein elegantes, langes Kleid. Beim Ansprechen von (als Page verkleideten) Nathanael hatte sie eine eiskalte Stimme. [2]
Miss Cathcart war sehr wahrscheinlich eine Gewöhnliche, denn sie konnte wohl den Fratzen schneidenden Kobolden hinter Lovelace nicht sehen.[1]
Beziehung[]
Bartimäus von Uruk belauschte sie und Simon Lovelace in dessen Villa. Sie schmachtete ihn an, lauschte seinem Redefluss, schaute ihn mit großen Augen wie ein treuer Hund an, nickte zu seinen Äußerungen und gab ab und zu einen Laut des Erstaunens von sich. Sie schien erfreut zu sein, dass Lovelace sie an dem Folgetage ins Theater einlud. Die beiden wohnten offensichtlich nicht zusammen, denn als Lovelace zu einem Termin aufbrach, ließ er sie nach Hause chauffieren.[1]
Besitztümer[]
Amanda Cathcart verfügte über ein großes Anwesen in Heddleham Hall außerhalb von London. Sie stellte dieses Simon Lovelace für eine Konferenz am 2. Dezember zur Verfügung,[3] zu dem Zweck hat Lovelace das Anwesen über Wochen elegant herrichten[4] lassen, aber auch mit den Geheimaktivitäten, dort einen Putsch gegen die Regierung durchzuführen.[3]
Geschichte[]
Zum Tage der offiziell angekündigten Regierungskonferenz mit anschließendem Winterball am 2. Dezember war Heddleham Hall[3] zu einem Hochsicherheitsbereich verwandelt worden, denn die gesamte britische Regierung sowie Parlamentarier und aus dem Empire waren angemeldet.[3] Sowohl das Außengelände wurde scharf bewacht, es gab empfinldiche magische Abwehrsysteme und auch innen waren Sicherheitsvorkehrungen. Miss Cathcart war die Gastgeberin.[5]
Amanda Cathcart begrüßte die Gäste im Vorraum. Sie überprüfte auch die Dienerschaft, die Appetithäppchen und Getränke servierten. Miss Cathcart schwärmte vor einer Gruppe Gästen von dem neuen überwältigenden Teppich aus Persien, den sie auch erst an jenem Morgen erstmals sehen konnte. Simon Lovelace kündigte im Beisein des Premierministers Rupert Devereaux an, dass Lady Amanda den Saal eigens für diese Veranstaltung dekoriert hatte.[4]
Die Versammlung wurde durch eine einführende Rede von Lady Amanda eröffnet. Sie verwies die Versammelten auf den persischen Teppich unter dem Glasfußboden, bei dem die abgebildeten Personen einer Jagdszene die Gesichtszüge der einzelnen Konferenzteilnehmer aufwiesen. Schließlich gab sie noch einige organisatorische Hinweise.[4]
Als Simon Lovelace Ramuthra im Saal herbeibeschworen hatte und magische Angriffe auf Lovelace vom Amulett von Samarkand abgelenkt und aufgesogen wurde, rannte Lady Amanda mit aufgerissenem Mund und stummen Schrei und bläulich schimmernden Haaren an den Gästen vorbei.[6]
Amanda Cathcart gehört zu den Personen, die in Ramuthras Rachen oder in dem von ihm erzeugten durcheinander gewirbelten Elementenspalt auf allen Ebenen verschwunden waren.[7]
Anmerkung[]
Um Simon Lovelace das Amulett von Samarkand zu entreißen, verwandelte sich Bartimäus in Gestalt von Amanda Cathcart und lenkte so Lovelace von Nathanael ab, so dass Nathanael ihm das Amulett vom Hals zerren konnte.[8]
Quellen[]
- ↑ 1,0 1,1 1,2 Das Amulett von Samarkand , Kapitel 4 (Villa Lovelace)
- ↑ Das Amulett von Samarkand , Kapitel 37 (Der Page), Seite 449
- ↑ 3,0 3,1 3,2 3,3 Das Amulett von Samarkand , Kapitel 32 (Ein Plan entsteht), Seite 384
- ↑ 4,0 4,1 4,2 Das Amulett von Samarkand , Kapitel 37 (Der Page)
- ↑ Das Amulett von Samarkand , Kapitel 32 (Ein Plan entsteht), Seite 381
- ↑ Das Amulett von Samarkand , Kapitel 41 (Der Teppich und das Pentagramm), Seite 497
- ↑ Das Amulett von Samarkand , Kapitel 43 (Der Held des Tages), Seite 526 (Fußnote)
- ↑ Das Amulett von Samarkand , Kapitel 42 (Ramuthra), Seite 515-516