Arthur Underwood † | |
---|---|
Biographische Information | |
Tod |
29. November 2000, Highgate, London |
Beruf |
Minister für innere Angelegenheiten (früher) |
Familie |
Martha Underwood † (Ehefrau) |
Körperliche Beschreibung | |
Geschlecht |
Männlich |
Haarfarbe |
Grau, lang, struppig[1] |
Magische Fähigkeiten | |
Beschworene Geister | |
Hinter den Kulissen | |
Auftritte |
Das Amulett von Samarkand
|
Arthur Underwood trägt meistens einen langen schwarzen Mantel und hat einen Spazierstock bei sich. Außerdem hat er einen langen weiß-grauen Vollbart und eine Vorliebe für obskure Namen.
Arthur Underwood ist Minister für innere Angelegenheiten aber nur ein mittelmäßiger Zauberer. Er ist mit Martha Underwood verheiratet. Underwood ist der erste Meister von Nathanael. Er wird vom Dschinn Jabor im Auftrag von Simon Lovelace getötet. Lovelace hatte bei ihm zuvor das Amulett von Samarkand gefunden und abgenommen, welches Nathanael zuvor Underwoood untergeschoben hatte.
Beschreibung[]
Mr. Underwood hatte eine ungekämmte Haarmähne in der Farbe von Tabakasche, einen langen weißen Bart, der buschig ab stand, borstige, buschige Augenbrauen,[1] die ein ausgeprägtes Mienenspiel wiederspiegelten, sie ließen sich unter den Haarschopf verstecken, konnten einzeln oder gemeinsam hoch-, zusammen- und hinabgezogen werden.[en28]
Charakter[]
- Unfreundlichkeit
- Underwood ist überwiegend mürrisch [3],er kann mit Kindern nicht gut umgehen. Er wurde beim Unterricht mit seinem Lehrling leicht ungeduldig, seine Art flößt dem Lehrling Angst ein. Er machte sich anscheinend keine Gedanken darüber, einen sechsjährigen Jungen unvorbereitet in sein Arbeitszimmer zu schicken, wo er erstmals von über hundert Dämonen überrascht und angefallen wurde.
- Unterwürfigkeit, Schüchternheit, Ängstlichkeit
- Im Kollegenkreise biederte er sich an, verhielt sich unterwürfig, lachte laut los, wenn er glaubte, über eine Aussage lachen zu müssen.[4] Bei Versammlungen wurde er allenfalls geduldet, ansonsten war er eher schüchtern und zurückhaltend.
- er fürchtete die Macht anderer Zauberer, besonders die von Simon Lovelace.[5]
- Er arbeitete beruflich oft vom Arbeitszimmer aus, er telefonierte viel. Es wirkte, als ob er glaubte, Feinde im Parlament zu haben, die seinen Sturz planten.[6]
- Feigheit
- Er war eher feige. Er traute sich nicht, seinem Lehrling beizustehen, als dieser von Simon Lovelace gedemütigt und auf dessen Veranlassung durch einen Kobolden drangsaliert wurde. Anstatt wütend auf Lovelace zu sein, richtete sich sein wütender Blick gegen seinen Lehrling Nathanael. Als Mr. Lovelace wütend in den Unterrichtsraum stürzte, um Nathanael zu bestrafen, dicht gefolgt von zwei weiteren, befreundeten Zauberern, und mit Abstand im Hintergrund Mr. Underwood. Er griff auch nicht ein, als Nathanael in der Luft hängend mit dem Gesäß nach oben von einem (für Nathanael unsichtbaren) Dämon bis zur Bewusstlosigkeit verprügelt wurde.[4]
- Strenge
- Underwood duldete keinen Widerspruch. Wenn sein Lehrling einen Fehler gemacht hatte, wurde er bestraft. Nachdem Nathanael fast sein Pentagramm während einer Beschwörung verlassen hatte, wurde der Junge ohne Mahlzeit auf sein Zimmer geschickt.[7]
- Nathanael erhielt einen Monat Stubenarrest, er durfte dabei nichts lesen, sein Unterricht wurde gestrichen und er durfte mit niemandem reden. Das war die Strafe für Nathanaels Racheangriff auf einen Gast, Simon Lovelace.[4]
- Distanziertheit
- Nach Nathanaels Bestrafung unterrichtete Underwood seinen Lehrling mit kalter Distanziertheit.[5]
Magische Fähigkeiten[]
- Stechlingangriff beenden
- Mit ein Klatschen der Hände beendete Underwood den Angriff von Stechlinge auf Rufus Lime.[4]
- Abwehrzauber (Abwehrnetz)
- Als Simon Lovelace ihn und seinen Lhrling John Mandrake bedrohte, bewirkte Uderwood um seinen eigenen Körper ein grün schimmerndes Abwehrnetz.[8]
- Beschwörungen
- Underwood war in der Lage, über hundert Kobolde und Niedere Geister in seinem Arbeitszimmer gleichzeitig zu beschwören und ihnen ein bestimmtes Verhalten anzuordnen.[9]
- Blauer Blitz
- Er schoss einen blauen Blitz auf Simon Lovelace, doch da dieser das Amulett von Samarkand um den Hals trug, verpuffte der Blitz wirkungslos an seienr Brust.[10]
- Beschwörung eines Trolls
- Mit drei schrillen Pfiffen entstieg aus den Fliesen vor dem Kamin ein vierschrötiger Troll, der einen Kobold mit Sägeschwanz zusammenquetschte wie einen Ball und diesen auffraß.[2]
Geschichte[]
Underwood bekommt einen Lehrling[]
Underwood hatte jahrzehntelang nie einen Lehrling, und wollte nie einen haben. Doch eines Tages wurde er auch vom Arbeitsministerium ausgesucht, einen Lehrling aufzunehmen. Im Ministerium wurde ihm ein fünfjähriger Junge zugeteilt, der nach Aussage des Angestellten entsprechend sehr gut in den Testungen abgeschnitten hatte. Dass der Junge ohne viel Aufhebens von seinen Eltern einfach dort (gegen eine entsprechende Entlohnung) abgegeben wurde und der Junge seelisch fertig war, konnte Underwood nicht ganz nachempfinden. Die Betreuung des Jungen zu Hause übernahm dann seine Ehefrau Martha.[11]
Anfänge der Lehre[]
Als sein Lehrling Nathanael sechs Jahre alt war, erwähnte er ganz oberflächlich das Wesen von Dämonen. Dann schickte er den Jungen in sein Arbeitszimmer, in das der Zutritt ansonsten verboten war. Er wollte den Jungen wohl absichtlich einer Horde von aggressiven Kobolden unvorbereitet aussetzen. Dazu hatte er wohl eine Heerschar davon herbeibeschworen und sie beauftragt, den Jungen zu necken, irritieren, verunsichern und verängstigen und attackieren. Underwood ging erst zwanzig Minuten ins sein Arbeitszimmer nach, wo Nathanael schockiert gekrümmt am Boden lag.
Dann fing er mit der magischen Ausbildung seines Lehrlings an. Er traute dem Jungen zwei Jahre lang nichts zu, er unterrichtete ihn zwei Jahre lang einmal die Woche, danach zweimal die Woche. Underwood zeichnete die Pentagramme und Runen, stellte die Kerzen auf und zündete sie an.[7]
Die magische Ausbildung des Lehrlings[]
Nach Nathanaels 9-jährigen Geburtstag führte er ihn in die Bibliothek ein, wobei das eine Bücherregal mit den Büchern, dessen Lektüre für die folgenden drei Jahre selbst erarbeitet werden sollte. Dass Nathanael der Ehrgeiz gepackt hatte und heimlich auch das viel größere Regal mit noch mehr Büchern, die fortgeschrittene Magie beinhalteten, las, hatte Underwood nicht bemerkt. Gleichzeitig führte er den Jungen in den Gebrauch der magischen Linsen ein, die jeder Zauberer benutzte, damit er Dämonen und Magie auf den ersten drei Ebenen wahrnehmen kann. Nathanael durfte eine entsprechende, allerdings nicht ganz so wirksame Brille im Arbeits- und Laborraum benutzen.[7]
Irgendwann ließ er Nathanael an einer Beschwörung teilnehmen, beide, Meister und Lehrling, standen in ihrem eigenem Pentagramm, Nathanael durfte zu dem Zeitpunkt (und fast ein Jahr lang) keine magische Brille tragen. Auf der ersten Ebene war der beschworene Dämon unsichtbar, der erzeugte eine Illusion von umstürzenden Kerzen und brennendem Papier, als Nathanael unter Panikgefühl aus dem Pentagramm austreten wollte. Underwood herrschte ihn mit schneidender Stimme an, schimpfte ihn aus und schickte ihn ohne Abendbrot ins Bett.[7]
Angriff auf Underwoods Haus[]
→ Hauptartikel: Angriff auf Underwoods Haus
Im November 2000 wurde der ahnungslose Underwood von Simon Lovelace beschuldigt, aus dessen Villa ein magiestarkes Schmuckstück durch den Dschinn Bartimäus gestohlen zu haben. Underwood bestritt das, das Wortgefecht wurde heftiger, Lovelace ließ seinen Kobolden mit Sägeschwanz einen Tisch aus Familienerbe durchsägen, Underwood dagegen beschwor einen Troll aus den Fliesen, der den Kobold vernichtete. Erst als Lovelace einenSchakalkopf-Dschinn als Illusion erschienen ließ, gab Underwood nach[12] und führte Lovelace in sein Arbeitszimmer. Dort fand Lovelace das Amulett von Samarkand. Da das Amulett illegal erworben wurde und er mit diesem eine Verschwörung in den folgenden Tagen vorhatte, konnte er sich keine Zeugen erlauben.[13] Er befahl Jabor, seinen Dschinn, das Haus und die Bewohner zu zerstören. Arthur und seine Frau Martha Underwood wurden bei der Zerstörung des Hauses getötet.[14]
Auftritte[]
Das Amulett von Samarkand
Bartimäus: Das Amulett von Samarkand - Graphic Novel
Die Pforte des Magiers (Buch)
(Nur erwähnt)
Quellen[]
- ↑ 1,0 1,1 Das Amulett von Samarkand , Kapitel 11 (Der Geburtsname)
- ↑ 2,0 2,1 Das Amulett von Samarkand , Kapitel 28 (Die Anschuldigung), Seite 331
- ↑ Das Amulett von Samarkand , Kapitel 8 (Der neue Zauberlehrling), Seite 53, Fußnote E
- ↑ 4,0 4,1 4,2 4,3 Das Amulett von Samarkand , Kapitel 12 (Simon Lovelace)
- ↑ 5,0 5,1 Das Amulett von Samarkand , Kapitel 13 (Der Zauberspiegel), Seite 116, Fußnote E
- ↑ Das Amulett von Samarkand , Kapitel 13 (Der Zauberspiegel), Seite 119, Fußnote E
- ↑ 7,0 7,1 7,2 7,3 Das Amulett von Samarkand , Kapitel 9 (Zaubererunterricht)
- ↑ Das Amulett von Samarkand , Kapitel 29 (Das Geständnis), Seite 346
- ↑ Das Amulett von Samarkand , Kapitel 5 (Underwoods Arbeitszimmer), Seite 43
- ↑ Das Amulett von Samarkand , Kapitel 30 (Flucht übers Dach), Seite 349
- ↑ Das Amulett von Samarkand , Kapitel 8 (Der neue Zauberlehrling), Seite 51 (Englische Auflage, Corgi edition 2010)
- ↑ Das Amulett von Samarkand , Kapitel 28 (Die Anschuldigung)
- ↑ Das Amulett von Samarkand , Kapitel 29 (Das Geständnis)
- ↑ Das Amulett von Samarkand , Kapitel 30 (Flucht übers Dach)