Asmira | |
---|---|
Biographische Information | |
Beschäftigung |
Erste Wächterin der Königin Balkis |
Angehörige |
Mutter |
Beschreibung | |
Geschlecht |
Weiblich |
Haarfarbe |
Schwarz,lang[1] |
Aussehen |
Zart, schlank[1] |
Charakter |
Loyal zur Königin |
Hinter den Kulissen | |
Auftritte |
Asmira ist die erste Wächterin in Erbfolge von Balkis, der Königin von Saba, und Sie wurde von der Königin im Jahre 959 v.Chr. nach Jerusalem geschickt um König Salomo zu töten, weil sie die Auskunft eines Boten bekam, dass Saba vernichtet würde, wenn keine Tribute an Salomo abgegeben worden wären. Auf ihrer Reise nach Jerusalem, wurde sie von Banditen überfallen und so lernte sie Bartimäus kennen, der ihr half. Als Asmira erkannte, dass nicht Salomo der Böse ist und ihn deshalb nicht umbrachte, wurde sie von Balkis aus Saba verbannt, was sie aber nicht wirklich störte. Nach ihrer Verbannung erhält sie von Salomo ein Angebot ihm als Leibwächterin zu dienen, was sie aber ablehnte, sie wollte lieber als Geleitschutzt für Karawanen arbeiten.
Persönlichkeit[]
Aussehen[]
Asmira ist eine schlanke junge Frau mit langen, schwarzen Haaren.
Charakter[]
Asmira war völlig loyal zu ihrer Königin, ihre Meinung und ihre Befehle wurden bedingungslos angenommen und nie hinterfragt. Sie war bereit, ihren Auftrag zu erfüllen, auch wenn das ihr Leben kosten sollte. Auch wenn sie Angst hatte, konnte sie schnell zur Ruhe kommen und die erforderliche Aufgabe Schritt für Schritt ohne viel nachzudenken erfüllen.
Fähigkeiten[]
Magie[]
In ihrer Ausbildung wurden ihr auch die Grundzüge der Magie beigebracht, so dass sie auch lernte, Dämonen zu beschwören. Sie lernte die Grundzüge der Beschwörung, der Bindung, der Bestrafungsmethoden und der Entlassung von Geistern.[2] Die Magie wurde an niederen Geistern geprobt. Höhere Wesenheiten wie Dschinn waren nicht Gegenstand des Unterrichts.[3]
Kampfkunst[]
Sie wurde jahrelang in Kampfkunst ausgebildet. Das tägliche Training bestand in Klettern an Tauen, Lauf- und Schwimmtraining und sechst Stunden Kampftraining: Schwerter, Holzer, Dolche, Faustkämpfe und Wurfscheiben.[4] Sie beherrschte hervorragend den Umgang mit Silberdolchen sowohl als Hand- wie als Wurfwaffe. Dabei konnte sie blitzschnell reagieren und zielsicher treffen. Sie war geschult, gefahrvolle Situationen zu erfassen,[5] beteiligte rechtzeitig zu warnen und reaktionsschnell Angriffe abzuwehren.
Biografie[]
Kindheit[]
Schon als Kind konnte Asmira beim Training ihrer Mutter als Wächterin der Königin zusehen.[6] Bei einer Parade der Königin vor dem Volk hatte sich Asmira auf einen Beobachtungsturm begeben, um von dort oben das Geschehen mitzuerleben. Von dort oben wurde sie Zeugin, wie ein Attentatsüberfall auf die Königin stattfand und Asmiras Mutter sich als erste Wächterin der Königin vor diese warf, um sie zu beschützen, dabei erlitt die Mutter den tödlichen Dolchstoß.[7]
Asmira wurde dann zur Wächterin ausgebildet und war bald die beste, so dass sie zur ersten Wächterin der Königin Balkis ernannt wurde.
Geschichte[]
Vorbereitung zur Reise[]
Königin Balkis beauftrage Asmira, ein Attentat auf den König Salomo zu verüben und ihm seinen magischen Ring abzunehmen und nach Saba zu bringen, denn ein Botenmarid vom Königspalast überbrachte die Botschaft, falls das Königreich Saba nicht die geforderten Tribute innerhalb zwei Wochen bereitstellt, würde ein mächtiges Heer über Saba herfallen. Asmira benötigte kaum Zeit zur Vorbereitung.[8]
- Asmiras Reisegepäck[8]
- 5 Dolche mit Silberklingen[8]
- Reiseumhang[8]
- Lederhandschuhe[8]
- zwei quadratische Tücher[8]
- Kerzen, Feuersteine[8]
- drei versiegelte Tiegel[8]
- acht Jadegewichte.[8]
Das Alles packte sie in einen Reisebeutel. Priesterinnen führten Beschwörungen durch, im Tempel bekam Asmira den Segen.[8] Sie reiste in einem wirbelnde Sandhose, geschützt in einem hermetischen Mantel, verursacht von einem Dschinn, der sie in einer Nacht die tausend Meilen von Marib (Saba) nach Eilat (am Golf von Akaba) brachte. Dort verwandelte sich der Dschinn in ein kleines nacktes Kind und wies Asmira den Weg nach Eilat.[1]
Handel in Eilat[]
In Eilat feilschte sie um ein Kamel, erst als sie einen großen Diamanten anbot, wurde ihr ein Kamel verkauft und für die Reise nach Jerusalem fertig gemacht. Inzwischen wurde sie von Sklavenhändlern und Landstreichern als lohnendes, reiches Opfer ausgekundschaftet. Sie wurde in ihrer Unterkunft von vier Männern überfallen. Sie konnte alle vier mit ihrem Dolch gezielt töten. Tags drauf zog Asmira mit einer Karawane Richtung Jerusalem.[5]
Karawanenüberfall[]
Am neunten Tag ihrer Abreise aus Saba geriet die Karawane in einen Hinterhalt, gerade, als sie durch eine enge Schlucht passieren mussten. Menschen und Kamele wurde mit Flammenkugeln und Detonationen beschossen und getötet. Asmira tötete den ersten Geisteren mit einem Silberdolch, ein zweiter mit Reptilienkopf wehrte ihre Lichtscheiben aus dem Silberanhänger ab.[9] Bevor sie diesen töten konnte, war er verschwunden (er wurde von seinem Meister wegbeschworen).[10] Kurz darauf kamen die beiden Dschinn Bartimäus von Uruk und Faquarl in Gestalt von geflügelten, bärtigen Wanderern, Faquarl tötete drei Utukku, Bartimäus ein Foliot in Spitzmausgestalt, ein Utukku und zwei feindlichen edomitische Zauberer, so dass ihre Utukku an den Anderen Ort gelangten.[11] Asmira erbat von den beiden Dschinn ein schnelles Geleit nach Jerusalem. Faquarl flog los, um ihren Meister Khaba zu holen.
Auftritt[]
Quellen[]
- ↑ 1,0 1,1 1,2 Der Ring des Salomo, Kapitel 8 (Asmiras Reise nach Eilat), (Auflage 2013 cbt-Verlag); Seite 91
- ↑ Der Ring des Salomo, Kapitel 10 (Der Handel in Eilat), (Auflage 2013 cbt-Verlag); Seite 122
- ↑ Der Ring des Salomo, Kapitel 17 (Asmira und Bartimäus), (Auflage 2013 cbt-Verlag); Seite 194
- ↑ Der Ring des Salomo, Kapitel 8 (Asmiras Reise nach Eilat), (Auflage 2013 cbt-Verlag); Seite 95
- ↑ 5,0 5,1 Der Ring des Salomo, Kapitel 10 (Der Handel in Eilat), (Auflage 2013 cbt-Verlag); Seite 125
- ↑ Der Ring des Salomo, Kapitel 8 (Asmiras Reise nach Eilat), (Auflage 2013 cbt-Verlag); Seite 95
- ↑ Der Ring des Salomo, Kapitel 13 (Karawanenüberfall)
- ↑ 8,00 8,01 8,02 8,03 8,04 8,05 8,06 8,07 8,08 8,09 Der Ring des Salomo, Kapitel 5 (Salomos Botschaft an Balkis), (Auflage 2013 cbt-Verlag); Seite 63
- ↑ Der Ring des Salomo, Kapitel 13 (Karawanenüberfall), (Auflage 2013 cbt-Verlag); Seite 159f
- ↑ Der Ring des Salomo, Kapitel 16 (Der Dschinn und die junge Frau), (Auflage 2013 cbt-Verlag); Seite 185
- ↑ Der Ring des Salomo, Kapitel 15 (Kampf in der Wüstenschlucht)