Beschwörungshorn | |
---|---|
Objektinformation | |
Standort | |
Verwendung |
Beschwörung höherer Entitäten |
Besitzer |
Das Beschwörungshorn ist ein Elfenbeinhorn,[1] mit dem Geister beschworen werden. Simon Lovelace benutzte es, um Ramuthra zu beschwören, als er seinen Plan in Heddleham Hall ausführte. John Mandrake#(Nathanael) wiederum entwendete mit Hilfe seines Dieners, dem Dschinn Bartimäus von Uruk das Horn von Lovelace, um den Putsch zu vereiteln und Ramuthra mit der entsprechenden Entlassungsformel an den Anderen Ort zurückkehren zu löasen, wobei auch das Beschwörungshorn notwendigerweise zerbrochen werden musste.[2]
Beschreibung[]
Das Horn besteht aus Elfenbein mit stabilisierenden Einfassungen. Nach der ersten Benutzung sind auf höherer Ebene erkennbar Fingerabdrucke im Horn eingeprägt.[3] Wird in das Horn geblasen, so ist auf der ersten Ebene kaum etwas zu hören, dagegen muss am Anderen Ort ein sehr lautes Dröhnen vernehmbar sein, so dass die übermächtige Wesenheit herbeigerufen werden kann.[2]
Bekannte Anwender[]
Auftritt[]
Das Amulett von Samarkand
Bartimäus: Das Amulett von Samarkand - Graphic Novel
Quellen[]
- ↑ Das Amulett von Samarkand , Kapitel 4 (Villa Lovelace)
- ↑ 2,0 2,1 Das Amulett von Samarkand , Kapitel 42 (Ramuthra)
- ↑ Das Amulett von Samarkand , Kapitel 39 ‘'(Die Amsel und der Mörder)‘‘, Seite 412, Fußnote 3