Jonathan Stroud's Bartimäus Wiki
Advertisement
Clive Jenkins †
Biographische Information
Tod

Durch Gladstones Zauberstab

Beruf

Sekretär bei John Mandrake (2002)[1]
Abteilung innere Angelegenheiten[2]

Körperliche Beschreibung
Geschlecht

Männlich[2]

Haarfarbe

Rotblond[3]

Magische Fähigkeiten
Beschworene Geister

Truklet (Kobold)
Naeryan (Afritin)

Hinter den Kulissen
Auftritte

Die Pforte des Magiers (Buch)

Clive Jenkins war ein angestellter Sekretär der Abteilung für Innere Angelegenheiten der britischen Regierung.[2] 2002 war er der Sekretär des neu in die Abteilung beförderten, 15-jährigen John Mandrakes.[1] Sein Büro befand sich in Whitehall 16 nach hinten heraus.[3] Die mit der Polizeiführung beauftrage Jane Farrar hatte ihn im Verdacht und ließ ihn durch eine Kristallkugel beobachten.[4] Jenkins war an einer Verschwörung beteiligt, die allerdings vom Geisteraufstand unterlaufen und gekapert wurde. Jenkins wurde schließlich von Gladstones Zauberstab mit vielen anderen Mitstreitern getötet.

Aussehen[]

Jenkins war ein schlanker, eher magerer Zauberer in den zwanziger Lebensjahren.[5] Er hielt sich gebeugt. Seine Hände waren knochig.[6] Seine rotblonden Haare[3] waren eingeölt.[6] Er trug eine dicke Brille.[7][6]

Fähigkeiten[]

Jenkins war vermutlich ein mittelmäßiger Zauberer. Auch bei Überprüfungen in allen sieben magischen Ebenen waren an seinem Arbeitsplatz in Whitehall 16 überhaupt keine Schutz- oder Abwehreinrichtungen erkennbar.[6] An seinem Arbeitsplatz war er unzufrieden, da er offensichtlich von Mitarbeitenden und Vorgesetzten gar nicht wahrgenommen wurde.

Geschichte[]

Putschvorbereitung[]

Clive Jenkins nahm an einer Verschwörung teil. Er traf sich in der Gaststätte "Cheddar-Cheese" mit Rufus Lime und Mr. Withers, um Näheres zu Besprechen. Das Gespräch wurde von Bartimäus in Gestalt einer Fliege belauscht. Anschließend suchte er den Söldner auf, in diesem Gespräch (welches ebenfalls von Bartimäus, jetzt in Gestalt eines Rauchwölkchens belauscht wurde) wurde festgelegt, dass für den Putsch ausreichend Geister, Fesseln und ein Lastwagen besorgt werden sollten, letztere wollte der Söldner besorgen. Da Jenkins im Nachhinein wegen der Fliege im vorigen Restaurant verunsichert war, hat er seinem Kobolden Truklet befohlen, nach der Fliege bzw. Geisterauren Ausschau zu halten. Truklet wurde seinerseits von dem Rauchwölkchen überfallen und vertilgt.[8]

Der Putsch[]

Der Putsch wurde im Rahmen der Premiere eines Theaterstückes von Quentin Makepeace durchgeführt, alle Regierungsmitglieder und die Zaubererzuschauer wurden von Scharen von Geistern überrumpelt und festgenommen. Makepeace war der Kopf des Putsches.[9] In der Statuenhalle trafen sich die sieben Putschisten unter Makespeaces Leitung. Er überzeugte die Teilnehmer von seiner Idee, Geister in den eigenen Körper zu beschwören, indem er seinem Vertrauten, Clem Hopkins vorstellte, der es geschafft hatte, einen angebliche niederen Dämonen im seinem Körper zu binden.[10] Clive Jenkins war mit seinen anderen Mitstreitern hellauf begeistert. Und als auch noch der Anführer Makepeace eine sehr mächtige Entität Nouda in seinen Körper aufnahme, mit offensichtlich neuen mächtigen Fähigkeiten bestückt, begab Jenkins sich ebenfals in ein Pentagramm[11] und beschwor die Afritin Naeryan in seinen Körper.

Der Geisteraufstand[]

Hauptartikel: Geisteraufstand

Den Putschisten ist letztlich dieser Vorgang misslungen, denn die beschworenen Geister haben ihrerseits Besitz von "ihren" Meistern genommen und deren Persönlichkeit zerstört.[12] Unter der Führung des Geistfürsten Nouda machten sie sich über die Menschen her, sie wurden gejagt, verfolgt, getötet oder einverleibt. Nathanael konnte zusammen mit Bartimäus und mit Hilfe von Gladstones Zauberstab Naeryan im Körper von Jenkins zu Asche vernichten.[13]

Auftritte[]

Das Auge des Golem 
Die Pforte des Magiers (Buch)

Quellen[]

  1. 1,0 1,1 Das Auge des Golem , Kapitel 2 (Abteilung Innere Angelegenheiten), (Auflage 2008, cbt-Verlag) Seite 45
  2. 2,0 2,1 2,2 Die Pforte des Magiers (Buch), Kapitel (Vorspann), (Auflage 2008 cbt-Verlag); Seite 8
  3. 3,0 3,1 3,2 Die Pforte des Magiers (Buch), Kapitel 6 (Der Spitzelauftrag), (Auflage 2008 cbt-Verlag); Seite 109
  4. Die Pforte des Magiers (Buch), Kapitel 5 (Palmer und Jenkins)
  5. Die Pforte des Magiers (Buch), Kapitel 9 (Der Verschwörung auf die Spur), (Auflage 2008 cbt-Verlag); Seite 142
  6. 6,0 6,1 6,2 6,3 Die Pforte des Magiers (Buch), Kapitel 9 (Der Verschwörung auf die Spur), (Auflage 2008 cbt-Verlag); Seite 137
  7. Die Pforte des Magiers (Buch), Kapitel 6 (Der Spitzelauftrag)
  8. Die Pforte des Magiers (Buch), Kapitel 9 (Der Verschwörung auf die Spur)
  9. Die Pforte des Magiers (Buch), Kapitel 21 (Das Theaterstück)
  10. Die Pforte des Magiers (Buch), Kapitel 22 (Die Putschisten)
  11. Die Pforte des Magiers (Buch), Kapitel 23 (Dämonen in den Körpern)
  12. Die Pforte des Magiers (Buch), Kapitel 24 (Nouda)
  13. Die Pforte des Magiers (Buch), Kapitel 35 (Die Schlacht im Park)
Advertisement