Irrlichter gehören zu den niederen Geistern. Ihre Eschreinungsform sind kleine, schwebende, flackernde Flämmchen auf der ersten Ebene, auf den höheren Ebenen haben sie die Gestalt von Kraken. Zauberer setzten früher Irrlichter ein, um Wanderer in Fallgruben oder Sümpfe zu locken.[1]
Geschichte[]
Beim Überfall in Kent konnten vier der fünf verteidigenden Dschinn (Ascobol, Cormocodran, Hodge und Mwamba) die feindlichen Geister besiegen, diese nahmen zunehmend schwächere Erscheinungsformen an: einige traten als panisch flackernde Irrlichter in Form kleiner Feuerbällen auf, aber es gab auch Käfer, Insekten und Ratten, die das Weite suchten.[2]
Auftritt[]
Quelle[]
- ↑ 1,0 1,1 1,2 Die Pforte des Magiers (Buch), Kapitel 1 (Unter dem Klöhäuschen), (Auflage 2008 cbt-Verlag); Seite 26, Fußnote 5 (Nur erwähnt)
- ↑ Die Pforte des Magiers (Buch), Kapitel 1 (Unter dem Klöhäuschen), (Auflage 2008 cbt-Verlag); Seite 26