Die Gruft von William Gladstone befindet sich im Nordflügel der Westminster Abbey. Dort liegt der staatsgründer, William Gladstone in einem Sarkophag, die Gruft hat magische Schutzvorrichtungen, beim Öffnen der Tür würden Eindringlinge mit der Pestilenz dahin gerafft werden.
Beschreibung[]
Zur Gruft von William Gladstone führte eine enge Wendeltreppe von niedriger Höhe. Die Gruft war schmal, etwa vier Meter breit. Der Fußboden hatte nackte Steinfliesen, dick bedeckt mit weißem Schimmelpilz. An der Seitenwand ein Sims mit drei Glasglocken, darunter der drei Meter lange Marmorsarkophag. An der hinteren Wand war kein Schimmelbewuchs wie an den anderen Wänden zu sehen war. Es handelte sich um eine Wandillusion. Dahinter lagen aufgereiht sechs mumifizierte Leichen mit Kleidung aus dem neunzehnten Jahrhundert.[1]
Auf dem Sarkophag steht auf einem bronzenem Schild in sumerischer Schrift und Sprache folgende wesentliche Inschriften:[2]
- "...möge unser Staatsgründer in Frieden ruhn"[2]
- "...nimmermüder Wächter .."[2]
- "... erbarmungslose Ahndung ..."[2]
- "... Zuwiderhandlungen sind unentschuldbar ..."[2]
Inhalt des Sarkophags[]
Die Leiche von William Gladstone wurde leicht erhöht auf Kissen gebettet. Er trug eine Totenmaske aus feinem, dünnem Goldblech und war mit einem seidenen Leichentuch bedeckt. Dem Toten wurde reichlich wertvolle Gegenstände und magische Objekte beigegeben:
- Kleiner, schwarzer Beutel mit einer Bronzeschnalle verschlossen[3]
- Fläschchen mit hundekopfähnlichem Stöpsel[3]
- Schlichter Holzstab mit Pentagramm am oberen Ende[3]
- Unter einem verstaubten Tuch eine Kristallkugel,[3] mit der in die Zukunft gesehen kann[4]
- Seidenes Leichentuch[3]
- Ein Satz schwarze Onyxkugeln[3]
- Reichsmantel in schwarz und purpur mit Anstecknadel, zusammengefaltet.[3]
- Ein kleiner, dreieckiger Schädel eines unbekannten Wesens[3]
- Verzierte Schatullen,[3]
- Versiegelte Schriftrollen[3]
- Juwelenbesetzte Schwerter und Dolche[3]
- Kleine Tierfiguren[3]
- Totenmaske aus feinem Goldblech mit den Gesichtszügen von William Gladstone[3]
- Sarglanges Zeremonienschwert[3]
- Zinnbecher[3]
Mr. Hopkins führte anhand einer Verzeichnisliste vom Vortage den weiteren Inhalt auf:
- Sechs Goldbarren,[4]
- vier Figürchen mit Edelsteinen besetzt[4]
- zwei Dolche mit Smaragdgriffen,[4]
- verzauberter Beutel aus schwarzem Atlas und fünfzig Goldmünzen (der BEutel füllt sich immer wieder auf!)[4]
- Sack zum Einfangen von Dämonen[4]
Geschichte[]
1890er Jahre[]
Wenige Wochen nach der Beisetzung von Gladstone waren sechs Pesonen, unter anderem Gladstones Privatsekretär, in die Gruft eingebrochen, sie konnten irgendwie die als Schutzzauber eingesetzte Pestilenz umgehen. Der Wächter-Afrit, der in den Gebeinen von Gladstone eingeschlossen war, hat die sechs getötet, sie im hinteren Teil der Gruft aufgereiht hingelegt, und eine Mauerillusion als Sichtschutz eingerichtet.[2]
2000er Jahre[]
→ Hauptartikel: Einbruch in Gladstones Gruft
In den 2000er Jahren wollte die Widerstandsbewegung in die Gruft einbrechen und die dort gelagerten Schätze für ihre eigenen Zwecke - die Zaubererherrschaft beenden - rauben. Auch dieser Einbruch schlug größtenteils fehl, den der Afrit Honorius wurde erneut aktiviert und tötete noch in der Gruft drei der sechs Eindringlinge (Frederic Weaver#(Fred), Stanley Hake#(Stanley) und Terence Pennyfeather), Anne Stephens#(Anne) wurde beim Fluchtversuch aus der Kathedrale getötet. Zwei Teenager konnten entkommen (Nicholas Drew#(Nick) und Kathleen Jones#(Kitty), Kitty konnte unabsichtlich auch mit dem Zauberstab entkommen.[5] Diese Einbruchaktion setzte den Afriten frei, der mit dem Skelett von Gladstone Chaos und Tod in London verbreitete,[6] bis schließlich ein Golem ihn vernichten konnte.[7]
Auftritt[]
Quellen[]
- ↑ Das Auge des Golem , Kapitel 30 (Gladstones Gruft)
- ↑ 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 2,5 Das Auge des Golem , Kapitel 31 (Das Gerippe), (Auflage 2008, cbt-Verlag) Seite 433
- ↑ 3,00 3,01 3,02 3,03 3,04 3,05 3,06 3,07 3,08 3,09 3,10 3,11 3,12 3,13 3,14 Das Auge des Golem , Kapitel 31 (Das Gerippe), (Auflage 2008, cbt-Verlag) Seite 424-426
- ↑ 4,0 4,1 4,2 4,3 4,4 4,5 Das Auge des Golem , Kapitel 21 (Ein Plan reift), (Auflage 2008, cbt-Verlag) Seite 294-295
- ↑ Das Auge des Golem , Kapitel 31 (Das Gerippe)
- ↑ Das Auge des Golem , Kapitel 32 (Krisensitzung der Minister)
- ↑ Das Auge des Golem , Kapitel 45 (Das Skelett und der Golem)