Jonathan Stroud's Bartimäus Wiki
Jonathan Stroud's Bartimäus Wiki
Advertisement
Honorius als Skelett
Honorius †
Spezies

Afrit

Bevorzugte Gestalt

Skelett

Meister

William Gladstone


Honorius ist ein Afrit und einer der wichtigsten Antagonisten der Reihe. Seinen ersten Auftritt hat er in Das Auge des Golems. Dort bildet er zusammen mit besagtem Golem und der Widerstandsbewegung einen der Hauptwidersacher des Zauberers John Mandrake,bzw. dessen Dämons, Bartimäus von Uruk.

Vorgeschichte[]

Honorius diente mehreren Zauberern und galt als überaus mächtiger und namhafter Afrit. Während der Schlacht von Prag bediente sich William Gladstone dieses Dämons. Honorius entwickelte wie viele Dämonen eine Abneigung gegen die feindlichen Truppen, allen voran den Golems. Gladstone beschloss vor seinem Lebensende, sein Grab durch einen mächtigen Dämon zu schützen und bannte Honorius in sein Skelett.

100 Jahre später[]

Honorius wurde, wie so viele Dämonen, die zu lange auf der Erde verbrachten, jähzornig, verbittert und schließlich irre. Zu diesem Zeitpunkt beschloss die Widerstandsbewegung, die den treffenden Namen Widerstand trug, mithilfe von Clem Hopkins und Quentin Makepeace in sein Grab in der Westminster Abbey einzubrechen und die dort beschützten Gegenstände zu entwenden. Dabei erweckten sie Honorius, der zunächst Stanley tötete und auch die meisten anderen Widerständler ermordete. Er verfolgte die fliehenden Widerständler und verlor dabei Kitty Jones und Nicholas Drew, welche diesen Angriff überlebten, aus den Augen. Als er, erstere verfolgend, den Sternenhimmel sah, begriff er seine neue Freiheit und begann zu singen. Kurz darauf sprang er durch die Stadt, erschreckte und tötete Menschen und Dämonen. Eine Gruppe Dämonen wurde entsandt um ihn zur Strecke zu bringen. Einer von ihnen war Bartimäus von Uruk, der zwei Kobolde auf einem Dach antraf und sich ihnen anschloss. Bartimäus erfuhr von ihnen, dass diese immer wieder von Honorius aufgesucht, verspottet und nacheinander verspeist worden war. Zu Honorius' Verwunderung erwiderte der Neuankömmling den Spott, wobei Honorius es nicht für nötig hielt, den Kobold auf den höheren Ebenen zu überprüfen (dass es eigentlich ein Dschinn war). Bartimäus nahm eine andere Gestalt an und kletterte die Wand hinab. Da Honorius sich nicht verwandeln konnte, da er in den Gebeinen gebannt war, konnte nur am Flachdach sich hinknien und an der Wand hinab schauen. Bartimäus kam inzwischen von hinten wieder auf das Dach un wollte das Skelett einen Tritt von hinten geben. Es kamen ihm zwei Dschinn in Gestalt eines Orang-Utan und eines gestelzten Vogels zu Hilfe. Honorius konnte sich problemlos gegen deren gleichzeitig bewirkten magischen Angriffen wehren oder diese wirkungslos an ihm abprallen lassen. Als dann die drei Dschinn mit provisorisch selbstvergessensten Silberwaffen angriffen, wurde Honorius bedrängt und in die Enge getrieben. An einem Obelisken an der Themse flüchtete Honorius dann diesen hinauf und stürzte sich in die Themse und wurde abgetrieben.

Entgegen jeglicher Erwartungen aber kam Honorius zurück. Er hatte sich in einer Kette eines Schiffes verfangen. Er verfolgte die Aura seines Stabes und kam gerade dazu, als Kitty den Stab an John Mandrake übergeben hatte. Er erkannte sein geflohenes Opfer Kitty und seinen letzten Gegner Bartimäus. Honorius wollte zuerst die beiden Jugendlichen Kitty und ihren Freund Jakob Hyrnek töten, als er von einem Golem abgelenkt wurde. Er sprach mit ihm tschechisch (was Jakob verstand und für Kitty übersetzte), Honorius versuchte, den Golem anzugreifen, aber seine Magie blieb an der LEhmfigur wirkungslos. Schließlich sprang er dem riesigen Golem an die Brust, dabei wurde das Skelett zerquetscht und fiel als Knochenteile zu Boden und der Afrit war erledigt.

Wortherkunft[]

  • Honorius dürft aus dem Lateinischen entstammen. Honor (latein, Nomen, Maskul.)  Deutsch  Ehre; Amt; Ansehen )[1] Honorius frei übersetzt: der Ehrenhafte, der Geehrte, der Angesehene.

Auftritt[]

Quellen[]

Advertisement