Jonathan Stroud's Bartimäus Wiki
Jonathan Stroud's Bartimäus Wiki
Advertisement
Horla
Spezies

Horla, Untergruppe der Dschinn

Bevorzugte Gestalt

Schattenhaft auf der ersten Ebene

Meister

Khaba
William Gladstone

Dahinter gingen die Außenbezirke Prags in Flammen auf, und unter uns rückten die vordersten Horla gegen das Tor vor und versuchten, die robusten Bindzezauber zu knacken, mit denen ich die Mauerfundamente gesichert hatte.
— Horla im Kampf gegen Prag[src]

Horlas sind eine mächtige Unterklasse der Dschinn. Für den Menschen erscheinen sie als schattenhafte Erscheinungen, die Wahnsinn und Krankheit verursachen. Zu anderen Dschinn strahlen sie eine bösartige Aura aus, die die Essenz des Dschinns aussaugt. Horlas tragen normalerweise einen aus Knochen geschnitzten, gekrümmten Dreizack.[1] Viele Legionen von Horlas bewachen den Tower von London.[2]

Geschichte[]

Khaba der Grausame ging 959 v.Chr. in seinen Turm in die geheime Kellerwerkstatt. Dort zwängte er sich zwischen das Sammelsurium von Experimentiergut, stellte sich in ein Pentagramm aus schwarzem Obsidian, schlug einmal mit seiner Substanzpeitsche, wobei alle Kreaturen in den Substanzkäfigen schlagartig ganz still wurden und rief den Horla Nurgal, der aus der Dunkelheit näher kam. Khaba gab ihm den Befehl, einen Zaubererkollegen, Reuben, aus dem Hofstaat Salomos mit Sumpffieber zu bestrafen, welches über vier Tage schlimmer werden sollte. Er sollte aber nicht sterben, da sonst der König dem nachgehen könnte. Nurgal folgte dem Befehl.[3]

In der Schlacht von Prag 1868 n.Chr. griffen die Geister des englisches Heeres nach dem ersten zerstörerischen Blitz von Gladstones Zauberstab auf die Stadtmauern von Prag an, vorne weg die Horla auf das Stachowsche Tor.[4] Die Horla kämpften am Boden zu Fuß.[1]

Auftritte[]

Das Auge des Golem 
Der Ring des Salomo

Quellen[]

  1. 1,0 1,1 Das Auge des Golem , Kapitel (Prag 1868), (Auflage 2008, cbt-Verlag) Seite 16
  2. Das Amulett von Samarkand , Kapitel 25 (Flucht aus dem Tower)
  3. Der Ring des Salomo, Kapitel 12 (Khabas Kellerwerkstatt), (Auflage 2013 cbt-Verlag); Seite 140-141
  4. Das Auge des Golem , Kapitel (Prag 1868), (Auflage 2008, cbt-Verlag) Seite 18
Advertisement