Warnung! Spoiler | Mindestens einige Inhalte in diesem Artikel sind abgeleitet von Informationen, enthalten in
Das Amulett von Samarkand
, Das Auge des Golem und Die Pforte des Magiers (Buch). |
Jessica Whitwell † | |
---|---|
Biographische Information | |
Tod | |
Beruf | |
Familie |
Ledig[4] |
Körperliche Beschreibung | |
Geschlecht |
Weiblich [4] |
Haarfarbe |
Kurz, weißhaarig[4] |
Magische Fähigkeiten | |
Beschworene Geister | |
Hinter den Kulissen | |
Auftritte |
Das Amulett von Samarkand
|
Jessica Whitwell ist die Sicherheitsministerin und die zweite Meisterin von Nathanel alias John Mandrake.
Erscheinung[]
Beschrieben wird sie als hagere Frau unbestmmten Alters, mit weißen, kurz geschorenen Haaren[4] und blasser Haut, unter der die Adern inzwischen blau hervortreten. Sie hat lange Finger.[7] Manchmal kann sie streng sein, dann ist ihre Stimme kalt.[5] Nach Zauberermanier trägt sie außerdem sehr förmliche Kleidung.
Persönlichkeit[]
Sie ist eine sehr strenge und beschäftigte, wenn auch vernünftige Frau, mit einer außerordentlichen Disziplin und einem tiefem Verständnis für Magie und das britische Regierungssystem. Auch wenn sie das selten offen zeigt hat sie auch eine freundliche und einsichtige Seite. Sie ist von ihrem Schüler sehr angetan und schätzt sein magisches und politisches Talent. Sie stellt allerdings hohe Ansprüche,[4] weshalb sie sich, wie John Mandrake#(Nathanael), nicht mit einem gewöhnlichen Kobold als persönlichen Diener abgibt, sondern mit einem Afrit namens Shubit.[1][5][6] Sie verzichtete auf Prunk, ihre Wohnung war schlicht und karg möbliert, aber funktionell organisiert,[4] auch im Dienst verzichtete sie auf prunkvolle Sessel in der Kabinettsitzung.[8] Darüber hinaus ist sie mutig und steht zu ihren Überzeugungen. Sie war eine der wenigen, die sich gegen die Geister auflehnte, als diese versuchten, sich die Körper der Zauberer anzueignen.[1]
Fähigkeiten[]
- „Miss Whitwell trug seiner Frühreife Rechnung, indem sie ihm Privatunterricht erteilte und ihn in alle möglichen Kunstgriffe einweihte, ...Unter ihrer Anleitung lernte er, Dämonen zu mehrteiligen und vorläufigen Aufträgen zu verpflichten... Er fand heraus, wie man sich gegen feindliche Spione schützte, indem man sich mit einem Sensorensystem umgab, und wie man Überraschungsangriffe abwehrte, indem man reißende Flutzauber beschwor ...“
- — Fähigkeiten von Whitwell[src]
Als Politikerin und Magierin ist sie eine sehr mächtige Person die sich nicht scheut diese Macht auch einzusetzen. Sie galt als eine der vier mächtigsten Zauberer der Regierung.[4] Sie befiehlt mächtige Dämonen, nimmt für sich selbst als ihren persönlichen Diener einen Afrit (Shubit) in Anspruch, und ist jederzeit in der Lage weitere herbeizurufen. Als Leiterin des Ministeriums für Sicherheit[2] hat sie einen hohen politischen Rang und kann Druck auf beinahe jedes andere Regierungsmitglied ausüben.[5] Sie hat ein sehr umfangreiches Wissen, das sie an ihren Zauberernachwuchs John Mandrake intensiv weitergab, sie war auch über seltenere magische Gegebenheiten wie die Herstellung eines Golem informiert.[5] Durch ihr Wissen, ihre Disziplin und ihre Dämonen ist sie stark genug um schnell auf Angriffe von Dämonen zu reagieren.
Geschichte[]
Heddleham Hall[]
In "Das Amulett von Samarkand" ist sie unter den Gästen in Heddleham Hall während der Lovelace-Verschwörung. Als Nathanael nach vorne im Saal stürmt, um Lovelace aufzuhalten hält sie ihn, unwissend von der Verschwörung, auf, indem sie ihn (zusammen mit dem unerkannten Dschinn Bartimäus als Kopflaus) in eine Arrestglocke sperrt. Als Whitwell dann merkte, dass Lovelace einen Putsch versuchte und dazu eine übermächtige Wesenheit mit dem Beschwörungshorn aufrief, war sie eine der ersten, die briff, was vor sich ging, rief ihren Afriten Shubit herbei, der sofort mächtige Magiestöße gegen Lovelace richtete, diese wurden aber vom Amulett von Samarkand, welches Lovelace umhatte, wirkungslos aufgesogen. Shubit machte sofort eine Rückwärtsbewegung, als Ramuthra in Erscheinung trat.[6] Nach den Ereignissen nimmt sie sich Nathanael als ihren Schüler an.
2002[]
Whitwell ist die Meisterin von John Mandrake#(Nathanael)[9] und Leiterin des Ministeriums für Sicherheit.[2] Sie ist dafür verantwortlich, dass Mandrake in das Ministerium seines alten Meisters und jetzt Julius Tallow[2] eingesetzt wurde, wo er gegen die Widerstandsbewegung vorgehen soll.
Nach der Verwüstung der Geschäftszeile in Piccadilly wurde Whitwell zum Premierminister Rupert Devereaux zum Rapport zitiert. Sie nahm John Mandrake mit zum Wohnsitz des Premiers in Richmond. Sie stimmte Mandrakes Vorschlag zu, höherrangige Geister um Touristenattraktionen und Einkaufsmeilen zu positionieren und überträgt die Aufgabe an Mandrake und Julius Tallow. Sie selbst organisiert den Feldzug gegen Amerika.[7]
Verwüstung British Museum[]
Die Verwüstung im British Museum hat der Dschinn Bartimäus am eigenen Leibe erfahren, in der Krisensitzung der Sicherheitsabteilung berichtete er von einem Golem als verursacher. Die Polizeichef Henry Duvall und der Leiter der Inneren Sicherheit, Julius Tallow glaubten der Schilderung des Dämons nicht, Miss Whitwell hatte einen möglichen Anhaltspunkt, wie weiter vorgegangen werden konnte. Sie bestätigte teilweise einige Ausführungen von Bartimäus, dass ein Golemauge auch nach Zerstörung des Golem weiter verwendet werden konnte, denn in der Artefaktenschatzkammer des Sicherheitsministeriums sollte ein solches Golemauge aufbewahrt sein. Sie schickte ihren Leifafriten Shubit dorthin zum nachschauen, der dann feststellte, dass das Auge fehlte. Sie gab Mandrake den Auftrag, mit seinem Dämon zusammen Ermittlungen um den Golem in Prag anzustellen.[10]
Einbruch in Gladstones Gruft[]
- „Mag sein, dass du unseren guten Premierminister überzeugt hast, mag sein, dass es dir gelingt, den Stab zurückzubringen, aber ich weiß genau, dass du hinter meinem Rücken gehandelt hast, um dir auf meine Kosten einen Vorteil zu verschaffen, und das ist unverzeihlich. Hiermit ist unsere Zusammenarbeit beendet und ich wünsche dir keinen Erfolg!“
- — Whitwell erbost über Mandrakes eigenmächtiges Handeln[src]
Nach dem Einbruch in Gladstones Gruft trafen sich die Minister vor der Gruft von William Gladstone im Westminster Abbey, Whitwell hatte eine finstere Miene. Sie distanzierte sich von Mandrake, da zu diesem Zeitpunkt die Widerstandsbewegung im Vordergrund stand, und die Theorie, ein Golem treibe sein Unwesen, wurde verworfen.[11] Der Premier entzog Whitwell und der inneren Abteilung die Aufgabe der Inneren Sicherheit, die jetzt der Polizeichef bekam. Mandrake wurde unter dem Verdacht des Verrats vehaftet und der Dringlichkeitssitzung des Kabinetts vorgeführt. Whitwell saß nicht mehr beim Premier, sondern am Rande. Sie war sehr erbost darüber, dass ihr ehemaliger Zögling hinter ihrem Rücken gehandelt hat, sie kündigte die Mitarbeit mit Mandrake auf[12]
Mandrake geleitete den deaktivierten Golem, der seine letzte Lebensenergie benutzte, um zu seinem Meister zu gelangen, in den Empfangssaal, wo alle Minister versammelt waren. Henry Duvall forderte den Premierminister auf, sie müssten sofort den Saal verlassen, doch Miss Whitwell widersprach, dass der Golem ja zu seinem Meister zurückkehrte, alle müssten abwarten. Der Golem schlurfte und wankte bis er seinen Meister erreichte und über ihn zerfiel.[13]
2005[]
- „Miss Whitwell hob die Hände, vollführte eine komplizierte Gebärde und sprach einen kurzen Befehl. Ein gelber Blitz, eine Schwefelwolke und über ihren Kopf erschien ihr Leibafrit Shubit... Whitwell blaffte noch einen Befehl und ein bläulicher Schutzschild umgab sie. Der Afrit feuerte eine Detonation auf den verdutzten Faquarl ab, die den Dämon vor die Brust traf, ihn vom Sessel fegte und durch den Saal schleuderte.“
- — Whitwell wehrte sich gegen den Geisteraufstand[src]
Während des Geisteraufstands wurde die Zaubererschaft aus den Ministerien gezwungen, sich für eine Besessenheit durch einen Dämon zu entscheiden oder für die Einverleibung durch den Geisterfürsten Nouda. Whitwell lehnte sich gegen die Geister auf, beschwor ihren Diener Shubit, mit der Absicht zu fliehen. Sie selber stirbt zwar bei dem Versuch, als Nouda etwas ungezielt fünf Magieblitze in den Raum schickte, von denen einer den Schutzschild Whitwells durchschlug und sie tödlich in den Rücken traf, durch ihr Gefecht waren die anderen Geister abgelenkt, so dass Mandrake und Kitty genug Zeit zum Fliehen hatten.[1]
Auftritte[]
Das Amulett von Samarkand
Das Auge des Golem
Die Pforte des Magiers (Buch)
Bartimäus: Das Amulett von Samarkand - Graphic Novel
Quellen[]
- ↑ 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 Die Pforte des Magiers (Buch), Kapitel 26 (Beschwören oder Gefressen werden)
- ↑ 2,0 2,1 2,2 2,3 Das Auge des Golem , Kapitel (Vorspann), (Auflage 2008, cbt-Verlag) Seite 7
- ↑ Die Pforte des Magiers (Buch), Kapitel (Vorspann), (Auflage 2008 cbt-Verlag); Seite 7
- ↑ 4,0 4,1 4,2 4,3 4,4 4,5 4,6 Das Auge des Golem , Kapitel 1 (Karrierebeginn), (Auflage 2008, cbt-Verlag) Seite 38
- ↑ 5,0 5,1 5,2 5,3 5,4 Das Auge des Golem , Kapitel 17 (Sicherheitssitzung)
- ↑ 6,0 6,1 6,2 Das Amulett von Samarkand , Kapitel 42 (Ramuthra)
- ↑ 7,0 7,1 Das Auge des Golem , Kapitel 9 (Beim Premierminister)
- ↑ Die Pforte des Magiers (Buch), Kapitel 8 (Unerfreuliche Kabinettsitzung), (Auflage 2008 cbt-Verlag); Seite 122
- ↑ Das Auge des Golem , Kapitel 1 (Karrierebeginn), (Auflage 2008, cbt-Verlag) Seite 37
- ↑ Das Auge des Golem , Kapitel 17 (Sicherheitssitzung)
- ↑ Das Auge des Golem , Kapitel 32 (Krisensitzung der Minister)
- ↑ Das Auge des Golem , Kapitel 43 (Die Anschuldigung)
- ↑ Das Auge des Golem , Kapitel 46 (Die Golemprozession)