Sholto Pinn | |
---|---|
Biographische Information | |
Beruf |
Zauberer |
Körperliche Beschreibung | |
Geschlecht |
Männlich |
Augen |
Trägt Monokel |
Haarfarbe |
Glatze |
Aussehen |
Oft weiß gekleidet, dicker Körper |
Zwischenmenschliches | |
Ereignisse | |
Magische Fähigkeiten | |
Beschworene Geister | |
Hinter den Kulissen | |
Auftritte |
-
Das Amulett von Samarkand
|
Sholto Pinn ist Zauberer und Besitzer von "Pinns Ausstattungen", einem Laden für magische Gegenstände und Antiquitäten, welche er aus der ganzen Welt auf eine nicht immer rechtmäßige Art und Weise ansammelt.
Erscheinung[]
Er ist ein großer, dicker Mann mit einem in Gold gefassten Monokel, mit dem er Geister sehen kann, und einem Geh stock, der Plasma blitze verschießt. Er wirkt relativ freundlich und hat eine tiefe, warme Stimme.
Charakter[]
Pinn erscheint als sehr ehrlicher und Aufrechter, aber auch intelligenter Mensch, weshalb es Bartimäus nicht wagte ihn als Mensch getarnt hinters Licht zu führen. Seine freundlicher Erscheinung trügt allerdings. Pinn kann nämlich ein sehr grausamer Mensch sein, der schnell dazu bereit ist jemanden mit seinen hochrangigen Geistern zu bedrohen und sei es nur um einen besseren Preis auf eine unwichtige Antiquität erhalten. Sholto Pinn, Ladenbesitzer und Sammler magischer Gegenstände, besitzt Pinns Ausstattungen und ist bekannt für seinen loyalen (über die meisten treuen) ehemaligen Diener Simpkin. Er ist ein ziemlich mächtiger Magier, wurde aber verletzt, als Bartimäus ihn in seinem Geschäft bekämpfte. Trotzdem ist er nicht herzlos. Er hat eine tiefe Verbindung zu seinem Laden und ist am Boden zerstört, als dieser von einem Golem dem Erdboden gleichgemacht wurde. Weniger trauert er um den Foliot Simpkin, der loyal in seinen Diensten stand und während der Zerstörung im Laden weilte. Er scheint mit Jessica Whitwell befreundet zu sein, da diese gemeinsam Bartimäus besuchen als dieser im Tower gefangen gehalten wird. Außerdem war er vor der Lovelace-Verschwörung Simon Lovelace sehr nahe.
Fähigkeiten[]
Er ist ein sehr mächtiger Magier. Als er von Bartimäus in seinem Laden angegriffen wurde trug er keine größeren Verletzungen davon. Außerdem ist er einer der wenigen höheren Magiern, die die Makepeace-Verschwörung überlebten, da er während der Vorstellung sein Monokel auf behielt und sich so mit seinem Geh stock wehren konnte, als Geister die Theater Vorstellung überfielen.
Neben einigen anderen Geistern steht der Foliot Simpkin in seinen Diensten. Dieser genießt Pinns vollstes Vertrauen und kümmert sich um den Laden, wenn dieser nicht zugegen ist. Er ist sehr loyal seinem Gebieter gegenüber, was von Bartimäus gegen ihn verwendet wurde als dieser versuchte Informationen aus Simpkin herauszulocken.
Handlung[]
Bartimäus mogelt sich als Botenkobold in seinen Laden um Informationen über Simon Lovelace zu erhalten. Als Pinn dann auf den Plan tritt versucht Bartimäus zu fliehen, wird jedoch von Afriten gefangen genommen und im Tower von London eingesperrt. Dort wird er von Pinn zusammen mit Jessica Whitwell über seinen Auftraggeber ausgefragt. Später war Pinn auch zugegen als Ramuthra beschworen wurde.
Als die meisten Magier ihre Kontaktlinsen abnahmen um die vermeintlichen Spezialeffekte von Makepeaces Stück ohne Ablenkungen zu sehen, behielt Pinn sein Monokel auf. Als er es abnahm, um es zu polieren, überwältigten Kobolde und Foliot die schnell die niederen Ränge der Regierung. Andererseits wurden die Mitglieder des Rates und andere hochrangige Magier von Dschinn ausgeschaltet. Als drei Dschinn versuchten, Pinn zu überwältigen, griff der Händler nach seinem Stock und zerstörte einen mit einem Plasmablitz, verletzte einen weiteren, wurde aber vom dritten geschlagen, der den Stock des alten Mannes als Knüppel gegen ihn benutzte.
Auftritte[]
Das Amulett von Samarkand
Das Auge des Golem
Die Pforte des Magiers (Buch)
Bartimäus: Das Amulett von Samarkand - Graphic Novel