Underwoods Arbeitszimmer | |
---|---|
Örtlichkeiteninformation | |
Örtlichkeit |
Haus von Arthur Underwood, London |
Besitzer | |
Benutzer |
Arthur Underwood (früher) |
Arthur Underwood benutzte sein Arbeitszimmer meist zurückgezogen, seine Ehefrau Martha, sein Zaubererlehrling Nathanael hatten meist keinen Zutritt, ebenso keine Gäste. Später durfte Nathanael das Zimmer zu Studienzwecke benutzen. Das Amulett von Samarkand sollte später eine fatale Rolle spielen, bevor das Zimmer und schließlich das gesamte Haus von einem Dämon zerstört wurde.
Beschreibung[]
Der Zugang zum Arbeitszimmer geschieht über einen Vorraum, in dem Arthur Underwood seinem Lehrling unterrichtete. Hinter dem Sessel von Mr. Underwood war eine große, schwere Tür aus unbehandeltem, dunklem Holz. Sie zeigte viele Windungen und Maserungen auf. Die schwere Messingklinke war schwergängig, die Tür öffnete sich aber geräuschlos und leichtgängig. Dahinter führte eine Treppe hinab, sie war mit Teppichboden bedeckt. Auf halber Strecke befand sich ein kleines Fenster.[1]
Unten am Ende der Treppe war die eigentliche Tür zum Arbeitszimmer, sie war kleiner als die oben, die Tür war verziert mit einem Fünfzack-Stern in roter Farbe. Die Tür ließ sich schwer öffnen, sie hakte an dem dicken Teppich. Der Raum war länglich, an den Seitenwänden reihten sich Bücherregale. Am fernen Ende stand ein großer Schreibtisch aus Holz und dahinter ein Bürostuhl mit gepolstertem Leder. Auch der Schreibtisch hatte eine Schreibfläche aus Leder. Auf dem Schreibtisch hatte Mr. Underwood Kugelschreiber in einem kleinen Topf gestellt, Papiere lagen auf dem Schreibtisch, des Weiteren war dort ein alter Computer und ein Brillenetui aus Metall mit einer Hornbrille darin. Hinter dem Schreibtisch war ein Fenster, durch welches ein Rosskastanienbaum vom Nachbargrundstück zu sehen war.[1]
Im Raum stand auch ein abgeschlossener Büroschrank. Der enthielt magischen Schnickschnak auf drei Glasböden.[2]
Geschichte[]
- Arthur Underwood: „Du weißt was dahinter ist?“
- Nathanael: „Ihr Arbeitszimmer, Sir“
- Mr. Underwood: „Gut. Gehe die Treppe hinab und dann durch das Arbeitszimmer zum Schreibtisch am anderen Ende. Auf dem Schreibtisch liegt eine Schachtel, und dadrin ist eine Brille. Setze diese auf und komme dann zurück zu mir. Hast du das verstanden?“
- — Arthur Underwood schickt Nathanael in sein Arbeitszimmer (Quelle)
Als Nathanael sechs Jahre alt war, klärte Arthur Underwood seinen Zaubererlehrling über die Bösartigkeit von Dämonen auf. Ihm wurde lediglich mitgeteilt, dass Dämonen hinterlistig wären und ihn verletzen könnten. Ohne dass Nathanael wusste, was auf ihn zukommen würde, wurde er beauftragt, ins Arbeitszimmer seines Meisters zu gehen und dort die Brille vom Schreibtisch zu nehmen, aufzusetzen und zurück zu Underwood zu kommen.[1]
Dem Nathanael war es recht mulmig zu Mute, er vermeinte leise Geräusche zu hören, diese wurden im VErlauf der Sekunden mehr, es trat Gekicher auf, an die Fensterscheibe wurde geklopft; als er nach dem Brillenetui langte, entzog sich dieses seinem Zugriff, beim schnellen Zupacken stieß er den Topf mit Kugelschreibern um, als er diese wieder zurückstopfen wollten, kullerten diese wie aus eigenem Antrieb weg und auf den Teppich. Schließlich konnte Nathanael sich die Brille schnappen und rannte zur Tür, doch die Tür fiel zu. Etwas lachte an seinem Ohr. An der Tür fiel Nathanael ein, dass er die Brille aufsetzen sollte. Als er das tat, sah er das komplette Arbeitszimmer mit über hundert Kobolden vollgestopft, sie waren dicht gedrängt, übereinander gestapelt, standen auf Köpfen, Nasen und anderen Körperteilen des darunter befindlichen Kobolds, sie hatten Flügel, Schuppen, Klauen, Krallen, Schwänze, Hörnern oder Schnäbel, einige hatten mehrere Hände, Füße, Augen, Münder; Schuppen und Haare waren an den unmöglichsten Stellen am Körper. Die Kobolde hatten verschiedene Farben, manche in Kombination. Als die Kobolde merkten, dass sie mit der magischen Brille gesehen wurden, fielen sie mit Gelächter und Gekreische über Nathanael her und setzten ihm mit Flügeln, Krallen und Schnäbeln zu. Nathaneal versuchte sich zu schützen, indem er sich zusammenrollte und sein Gesicht schützte. Erst nach zwanzig Minuten kam sein Meister, Mr. Underwood hinzu, entließ die Kobolde und brachte den völlig verstörten Nathanael in dessen Zimmer. Als Folge blieb Nathanael eine Woche lang wortlos. Dieses Erlebnis sollte er noch lange in Erinnerung behalten[1]
Im Jahre 2000 befahl Nathanael im Alter von zwölf Jahren Bartimäus, das Amulett von Samarkand, welches der Dschinn auf Nathanaels Auftrag aus der Lovelace-Villa gestohlen hatte, ungesehen und lautlos im Arbeitszimmer zu verstecken. Bartimäus verwandelte sich in eine Spinne, konnte dank des Amuletts den abprallenden Feuerblitz, der die Zimmertür sicherte, überstehen, und krabbelte unter der Tür hindurch ins Arbeitszimmer. Danach gelangte die Spinne in den abgeschlossenen Büroschrank und versteckte dort das Amulett zwischen die anderen magischen Schnockschnacks.[2]
Auftritt[]
Quelle[]
- ↑ 1,0 1,1 1,2 1,3 Das Amulett von Samarkand , Kapitel 5 (Underwoods Arbeitszimmer)
- ↑ 2,0 2,1 Das Amulett von Samarkand , Kapitel 11 (Der Geburtsname), Seite 90, Fußnote E