- „Über den fernen Palastdächern stieg eine schwarze Rauchwolke senkrecht in den Himmel empor, eine Säule aus Wind und Feuer, die rasch heranfegte. Die Feuersäule spie rote Blitze aus, brodelte und studelte und kam quer über die Gartenanlagen auf Salomos Turm zugerast.“
- — Der Wirbelsturm von Ammet.[src]
- Wirbelsturm, (wirbelnde Sandhose) ( Engl. Hurricanes )
- Geister können Wirbelstürme erzeugen, oder als solche ("wirbelnde Sandhose") Menschen mit einer Geschwindigkeit von tausende Meilen in einer Nacht durch die Luft transportieren. Dabei werden die Menschen vor dem Sandsturm und Fahrtwind durch den hermetischen Mantel geschützt.[1]
Vermutlich geht bei noch höhren Geistern wie bei Mariden die Wirbelsturmbildung zusätzlich mit schwarzem Rauch und Feuer einher, welches Landschaft und Bäume in Brand setzt.
Geschichte[]
Reise nach Eilat[]
Im Jahre 959 v.Chr. sollte Asmira von Saba nach Jerusalem im Auftrage der Königin Balkis reisen. Die ersten tausende Meilen nach Eilat reiste sie in einer Nacht mit einem Dämon, der sie in einer Wirbelnden Sandhose in einer Nacht dorthin brachte. Sie wurde vor dem Fahrwind und der Kälte durch einen hermetischen Mantel geschützt.[1]
Kampf im Königssaal[]
Etwa dreizehn, viezehn Tage später konnte Bartimäus von Uruk auf Befehl von Asmira den Ring des Salomo ab sich nehmen. Wegen seiner mächtigen Aura, der die Substanz angriff, wurde der Ring in Pergament eingewickelt. Der Ring wurde auf die Balkonbrüstung des Königsturms gelegt. Diese Aura konnte der Foliot Gezeri "meilenweit" entfernt wahrnehmen, er alarmierte seinen Meister Khaba. Der Marid Ammet kam als senkrechte schwarze Sule aus Wind und Feuer auf den Turm zugerast,[2] schoss noch Blitze auf Bartimäus, der dabei außer gefecht gesetzt wurde. Anschließend kam der Wirbelsturm als Gewitterwolke auf den Balkon, wobei Statuen und die Brüstung kaputt gingen und Asmira zu Boden geschleudert wurde. Khaba wurde abgesetzt.[3]
Flucht aus dem Tower[]
Im November 2000 n.Chr. kamen zwei Dschinn in Gestalt von Raben durch die Mauer vom Tower von London, um den dort gefangenen Bartimäus zu befreien. Der eine Rabe vertilgte blitzschnell den einen Utukkuwächter Xerxes, der andere Rabe erzeugte durch blitzartige Bewegung ein Wirbelwind, war über dem zweiten Utukku, Baztuk, und schon war dieser auch aufgefressen.[4]
Auftritt[]
-
Das Amulett von Samarkand
- Der Ring des Salomo
Quellen[]
- ↑ 1,0 1,1 1,2 1,3 Der Ring des Salomo, Kapitel 8 (Asmiras Reise nach Eilat), (Auflage 2013 cbt-Verlag); Seite 90
- ↑ 2,0 2,1 Der Ring des Salomo, Kapitel 31 (Zweifel am Auftrag), (Auflage 2013 cbt-Verlag); Seite 384
- ↑ Der Ring des Salomo, Kapitel 32 (Khaba und der Ring), (Auflage 2013 cbt-Verlag); Seite 388
- ↑ Das Amulett von Samarkand , Kapitel 24 (Raben im Kerker), Seite 282