Zauberer sind Menschen, die um die Kunst der Beschwörung wissen. Dieses Wissen halten sie streng geheim und geben es nur an ihren Schüler weiter. Zauberer sind oft untereinander misstrauisch, ehrgeizig, machthungrig und streben nach Ansehen und Reichtum, deswegen werden oft Methoden eingesetzt, andere zu übervorteilen und sich gegen höherrangige Zauberer zu verschwören, dabei wird auch deren Tod in Kauf genommen. Um sich selbst so gut es geht zu schützen, ist es üblich, dass Zauberer sich einen "offiziellen" Namen geben, der Geburtsname wird äußerst geheim gehalten. Das gilt erst recht gegenüber beschworenen Geistern, denn diese können bei Kenntnis des Namens, erst recht des Geburtsnamens, erteilte Befehle und Bestrafungsmethoden gegen den Zauberer zurückprallen lassen.
Werdegang[]
Nachwuchswerbung[]
Zauberer heiraten untereinander oder sie heiraten gewöhnliche Menschen. Weil Zauberer untereinander nicht den Geburtsnamen kennen sollten, sollten Ehepaare der Zaubererschaft keine Kinder bekommen.
Zauberer bekommen im Laufe ihrer Laufbahn vom zuständigen Ministerium ein etwa fünfjähriges Kind als Zauberlehrling zugeteilt. Vorschulkinder werden bei den Gewöhnlichen gegen eine recht hohe Prämie angeworben. Es ist im Volk bekannt, dass die Zaubererklasse gesellschaftlich und politisch deutlich priviligiert sind. Daher sind Eltern aus dem "Volk" bereit, ihr kleines Kind zur Ausbildung zum Zauberer oder zur Zauberin abzugeben, damit es später die priviligierten Vorteile genießen kann. Das Ministerium tilgt alle Daten des Kindes, die auf den Namen und dessen Herkunft hinweisen.
Ausbildung[]
Das etwa fünfjährige Kind kommt in einen Zaubererhaushalt. Das Kind wurde schon bei Übergabe an das Ministerium untersagt, seinen Namen zu nennen. In den sieben Jahren der Ausbildung ist das Kind meistens namenlos, von seinen Ausbildern und Pflegeeltern wird es bei seinem Geschlecht angesprochen ("Junge", "Mädel"), von Außenstehenden (Lehrer, Gästen) mit dem Nachnamen des Zaubererausbilders (z.B. "der junge Underwood"). Die Zauberlehrlinge erhalten meist Privatunterricht, meist im Hause ihrer "Pflegeeltern", nur bestimmte körperliche Ausbildungen wie Schwimmen, findet in öffentlichen Schwimmbädern gemeinsam mit anderen gleichaltrigen Kindern aus dem gemeinen Volk statt. Die Lehrer in den Grundlagenfächern sind (meist) keine Zauberer, nur der eigentliche Zauberunterricht wird vom Zaubermeister durchgeführt.
Unterrichtsstoff[]
In den ersten drei Jahren von Nathanael bestand der Unterrichtsstoff in:
- Mathematik,[1]
- moderne Sprachen (französisch, tschechisch), [1]
- Geographie,[1]
- Geometrie,[1]
- Geschichte sowie [1]
- Politik. [1]
Ab Nathanaels achten Geburtstag wurde der Unterrichtsstoff erweitert:
- Weitere Fächer
- Musikinstrumente: Leier, Flöte, (Sistrum)Rassel[2]
- Chorstimme, vom Notenblatt spielen / singen[2]
- Zeichnen und skizzieren, wobei äußerst penibel auf exakte Ausführung geachtet wird, das diente der Vorbereitung auf ein fehlerfreies Zeichnen eines Pentagramms.
- Zauberunterricht
- Die Vorgehensweise beim Unterricht ist deutlich von der Fähigkeit des Zauberers und der Zauberin abhängig. Arthur Underwood traute seinem Zauberlehrling gar nichts zu, dieser durfte lange nur zuschauen und gar nichts helfen, Jessica Whitwell weihte ihren Lehrling in rasantem Tempo mit vielen Tricks und Kniffen in die hohe Kunst der Magie ein. Auch Maurice Schyler gab an, er oder Simon Lovelace hätten bei John Mandrake#(Nathanael) seinen Ehrgeiz beflügelt und ihn richtig rangenommen.
Bei Underwoods war ein kleineres Regal mit Zauberbüchern in verschiedenen Sprachen mit den Grundlagen der Zauberei, die der Lehrling in den folgenden Jahren durcharbeiten müsste. Im Falle von John Mandrake musste dieser sich die Lektüre selber erarbeiten, da sein Meister dazu nicht die Zeit aufbringen wollte. - Danach erfolgte das Studium der fortgeschrittenen Magiekunst anhand eines deckenhohen Regals, vollgestopft mit Zauberbüchern. Ehrgeizige Schüler haben von sich aus schon bald auch die Bücher für Fortgeschrittene durchgestöbert. - Die ersten praktischen Übungen bestanden in dem fehlerfreien Zeichnen der Bannkreise und Pentagrammen sowie die erforderlichen Runen
- Im Labor werden Kräutermischungen zubereitet. Diese bilden eine leichte Hemmschwelle für Dämonen.
- Je nach Zutrauen und Können des Meisters folgte der zeitgleich mit dem Buchstudium der Umgang mit den Geistern. Die Schüler lernten die unterschiedlichen Tricks der beschworenen Dämonen kennen und wie der Lehrling sich dabei verhalten soll. Das oberste Gebot besteht darin, unter keinen Umständen während der Beschwörung das eigene Pentagramm zu verlassen, auch wenn die Sinne des Zauberlehrlings durch Illusionen getäuscht werden (Lärm, Gepolter, sphärische Musik, Verlockungen, Gebrüll, Donner und Blitze, Feuer, Gestank, betörende Düfte, wackelnde Wände, zuklappende Türen, vibrierender Fußboden). Bei diesen Übungen stehen Meister und Lehrling in ihren jeweiligen Pentagrammen.
Persönliche Ausstattung[]
Im Verlauf der Ausbildungsjahre erhält der Zauberlehrling eine magische Brille, mit der er die Gestalt eines Dämons auf den ersten drei Ebenen erkennen kann. Mit zwölf Jahren ist die Grundausbildung zum Zauberer abgeschlossen, dann erhält der Lehrling seine eigenen magischen Linsen. Diese tragen Zauberer für den Rest ihres Lebens. So sind sie immer in der Lage, Geister in ihrer Umgebung wahrzunehmen.
Erhalt des offiziellen Namens[]
Mit zwölf Jahren sucht sich der Zauberlehrling mit Beratung seines Meisters aus einem Jahresalmanach einen geeigneten, passenden und zu dem Zeitpunkt noch freien offiziellen Namen aus. Dieser Almanach wird jährlich auf den neuesten Stand gebracht. Dort sind die Namen früherer Zauberer mit einer zusätzlichen, kurzen Biografie aufgeführt. Der ausgesuchte Namen wird im Ministerium registriert, ab dem Zeitpunkt ist der neue Zauberer unter diesem Namen bekannt. Im günstigsten Fall hat ein Zauberer seinen Geburtsnamen aus den ersten fünf Lebensjahren tatsächlich vergessen, da er ihn in der Folgezeit nie wieder gehört oder benutzt hatte.
Lebensweise[]
Mit Hilfe der Macht von Dämonen setzen sie sich an die Spitze der Gesellschaft. Wenn sie in einem Land/Kulturkreis an der Macht sind kontrollieren sie Politik, Gerichte und Wirtschaft. Sie besetzen alle hohen Regierungposten und lassen die Gewöhnlichen für sich Arbeiten. Außerdem leben sie meistens in Großstädten.
Sie herrschen solange bis sie entweder a) von anderen Zauberern gestürtzt werden oder b) die Gewöhnlichen im Stande sind sich gegen sie aufzulehnen. Meist ist b) die Folge von a).
Geschichtliche Beispiele:
- a) Die Gothen fielen in Rom ein und übernahmen die Macht. b) Zu viele Gewöhnliche entwickelten Abwehrkräfte wodurch die Dschinn des Kaisers machtlos gegen einen Aufstand waren.
- a) Gladestone besetze Prag. b) Die tschechische Armee streikte.
Oft versuchen regierungsinterne Zauberer die Mächtigsten im Land durch einen Putschversuch zu stürzen.
Geschichtliche Beispiele:
- Die Lovelace-Verschwörung 2000 n.Chr.
- Die Duvall-Affäre 2002 n.Chr.
- Die Makepeace Affäre 2005 n.Chr.
Bekannte Zauberer[]
Namentlich bekannte Zauberer und Zauberinnen
- Akurgal der Erste[3]
- Mr. Beecham †,[4]
- wurde 2000 n.Chr. wegen des Amuletts von Samarkand ermordet.
- Tycho Brahe
- war 1580er n.Chr. Zauberer und Astronom, ihm wurde die Nase im Duell abgeschnitten, die Bartimäus durch eine goldene ersetzte.
- Burke †
- Ein Verschwörungsteilnehmer im Putschversuch von Makepeace[5][6]
- Harold Button[7]
- Gelehrter, wurde Mitglied in der Übergangsregierung 2005 n.Chr. in London
- Bruce Collins[8]
- Innenmenister der britischen Regierung 2002 bis 2005.
- Rupert Devereaux †,[9][10][8]
- Premierminister der britischen Regierung bis 2005 n.Chr.
- Henry Duvall †[10]
- Polizeichef in der britisschen Regierung bis 2002 n.Chr.
- Elbesh[11] (Nubierin)
- einer der 17 Oberzauberinnen bei König Salomo um 959 v.Chr.
- Ezechiel (auch
- Hezekiel) †[12][13]
- einer der 17 Oberzauberer bei König Salomo um 959 v.Chr., er wurde von Bartimäus umgebracht.
- Jane Farrar[10][8]
- Mitarbeiterin von Henry Duvall, dann Polizeichefin bis 2005 n.Chr.
- Johann Faust
- 1480 bis 1540er n.Chr., schrieb Fausts Kompendium
- George Ffoukes[10]
- Abteilung für Innere Angelegenheiten in der britischen Regierung 2002 n.Chr.
- Marmeduke Fry[10]
- war 2002 n.Chr. Außenminister der britischen Regierung.
- König Gilgamesch
- herrschte etwa 2600 v.Chr., er war der erste Meister von Bartimäus von Uruk.
- William Gladstone,[14][15]
- Befreite 1868 n.Chr. als Premierminister Großbritannien vom Kaiserreich, baute das neue britische Weltreich auf.
- Grigori
- ein Kollege von Arthur Underwood im britischen Regierungsapparat.[16]
- "Harlekin" †
- ein britischer Spion in Prag.[17]
- Heraklius
- ein Zauberer-Kaiser von Byzanz,610 - 641 n.Chr.
- Tim Hildick[18]
- ein Zauberer, der auch am 2. Dezember 2000 in Heddleham Hall zugegen war.
- Hiram †,[19]
- um 950 v.Chr. Wesir am Hofe Salomos, er wurde umgebracht.[20]
- Clive Jenkins †,
- er war 2002 bis 2005 Mitarbeiter in der Abteilung für Innere Angelegenheiten der britischen Regierung[21] und Verschwörungsteilnehmer im Putschversuch von Makepeace.[5][6]
- Kavka †[22]
- lebte in Prag, er fertigte zwei Golempergamente an, beim zweiten kam er ums Leben.
- Khaba,[23][24][25][26][27]
- ein grausamer, mächtiger Zauberer am Hofe Salomos, der hinter des Königs Rücken eigene Interessen verfolgte und nach dem Ring des Salomo strebte.
- Rufus Lime †[28][29]
- Mitverschwörer der Lovelace-Verschwörung und im Putschversuch von Makepeace
- Simon Lovelace †[30][31][28][32][33][34][35]
- ein Verschwörer gegen die britische Regierung im Jahre 2000 n.Chr.
- Löw
- er erfand und erschuf um 1600 n.Chr. den ersten Golem[36]
- Lugalanda der Mitleidlose[3]
- Quentin Makepeace †,[37]
- jahrelang ein Theatermacher, heimlich der Drahtzieher im Putschversuch von Makepeace
- Helen Malbindi †,[10]
- Informationsministerin 2002 n.Chr., Außenministerin 2005 der britischen Regierung.
- John Mandrake#(Nathanael) †,[30][35][28][10][8]
- aufgeweckter, frühreifer, ergeiziger Zauberschüler, der schnell in die britische Regierung befördert wurde, nachdem er eine Verschwörung aufdeckte.
- Carl Mortensen[10]
- er war 2000 n.Chr. Innenminister, wurde dann Kriegsminister in der britischen Regierung
- Nisroch †[38]
- einer der 17 Oberzauberer bei König Salomo um 959 v.Chr.
- Nofretete[39][40]
- Palmer †
- er wurde für den Putschversuch von Makepeace angeworben,[21] er war am Folgetage tot, vermutlich, ermordet.[41]
- Phidias
- Sholto Pinn[42]
- Geschäftsmann für Zaubererbedarf in London, Picadillystraße.
- Rebecca Piper
- Assistentin vom Informationsminister John Mandrake 2005 n.Chr.,[43] dann Vorsitzende der Übergangsregierung.[44]
- Ptolemäus von Alexandria,[45][46][47][48][49]
- ein jugendlicher Zauberer in Alexandria, lebte 138-124 v.Chr., er war der Vetter des späteren Königs. Ptolemäus interessierte sich nur für Bücher und das Wesen der Geister.
- Reuben[50]
- einer der 17 Oberzauberer bei König Salomo um 959 v.Chr.
- Rimush[3]
-
- einer der 17 Oberzauberer bei König Salomo um 959 v.Chr.
- König Salomo[51]
- König von Isreal um 950 v.Chr., er besaß den mächtigen, magischen Ring
- Sargon der Große[3]
- Seth
- Gott-König in Ombos.[52]
- Shar-Kali-Sharri[3]
- Shulgi der Unglückliche[3]
- Maurice Schyler †,[28][53]
- Verschwörungsteilnehmer in der Lovelace-Verschwörung
- Julius Tallow †,
- 2002 n.Chr. Leiter für Innere Angelegenheiten der Britischen Regierung, er war der Vorgesetzte von John Mandrake.[10] Er kam bei einem Beschwörungsfehler zu Tode.[54]
- Thutmosis III.
- (war vermutlich ein Zauberer), er stellte 1478 v.Chr. das größte Heer an Geistern auf.[55]
- Timur der Grausame
- ließ 1398 n.Chr. durch Nouda Dehli plündern.[56]
- Arthur Underwood †[57]
- Leiter der Abteilung für innere Angelegenheiten der britischen Regierung bis 2000 n.Chr., erster Meister von Nathanael, er wurde auf Veranlassung von Simon Lovelace durch Jabor getötet.[58]
- Jessica Whitwell †[59][10]
- Sicherheitsministerin im britischen Kabinett bis 2005 n.Chr., zweite Meisterin von John Mandrake
- Withers
- er war Teilnehmer im Putschversuch von Makepeace.[5][6]
- Zarbustibal,
- seine hässliche Gestalt wurde von Geistern zur Abschreckung benutzt.
- Zeloten[60]
Siehe auch[]
Quellen[]
- ↑ 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 1,6 1,7 1,8 1,9 Das Amulett von Samarkand , Kapitel 9 (Zaubererunterricht)
- ↑ 2,0 2,1 Das Amulett von Samarkand , Kapitel 8 (Der neue Zauberlehrling)
- ↑ 3,0 3,1 3,2 3,3 3,4 3,5 Der Ring des Salomo, Kapitel 34 (Die Flucht mit dem Ring), (Auflage 2013 cbt-Verlag); Seite 411, Fußnote 4
- ↑ Das Amulett von Samarkand , Kapitel 17 (Pinns Ausstattungen), Seite 193 (Erwähnt)
- ↑ 5,0 5,1 5,2 Die Pforte des Magiers (Buch), Kapitel 9 (Der Verschwörung auf die Spur)
- ↑ 6,0 6,1 6,2 Die Pforte des Magiers (Buch), Kapitel 23 (Dämonen in den Körpern)
- ↑ Die Pforte des Magiers (Buch), Kapitel 4 (Bei Mr. Button)
- ↑ 8,0 8,1 8,2 8,3 Die Pforte des Magiers (Buch), Kapitel (Vorspann), (Auflage 2008 cbt-Verlag); Seite 7
- ↑ Das Amulett von Samarkand , Kapitel 19 (Westminster Hall)
- ↑ 10,0 10,1 10,2 10,3 10,4 10,5 10,6 10,7 10,8 10,9 Das Auge des Golem , Kapitel (Vorspann), (Auflage 2008, cbt-Verlag) Seite 7
- ↑ Der Ring des Salomo, Kapitel 4 (Salomos Audienz), (Auflage 2013 cbt-Verlag); Seite 51
- ↑ Der Ring des Salomo, Kapitel 1 (Bartimäus' Auftrag)
- ↑ Der Ring des Salomo, Kapitel 3 (Die Gier des Zauberers)
- ↑ Das Amulett von Samarkand , Kapitel 12 (Simon Lovelace), Seite 119 (Erwähnt)
- ↑ Das Auge des Golem , Kapitel (Prag 1868)
- ↑ Das Amulett von Samarkand , Kapitel 19 (Westminster Hall), Seite 190
- ↑ Das Auge des Golem , Kapitel 24 (Der "Harlekin")
- ↑ Das Amulett von Samarkand , Kapitel 37 (Der Page)
- ↑ Der Ring des Salomo, Kapitel 3 (Die Gier des Zauberers), (Auflage 2013 cbt-Verlag); Seite 48
- ↑ Der Ring des Salomo, Kapitel 32 (Khaba und der Ring), (Auflage 2013 cbt-Verlag); Seite 397
- ↑ 21,0 21,1 Die Pforte des Magiers (Buch), Kapitel 5 (Palmer und Jenkins), (Auflage 2008 cbt-Verlag); Seite 95
- ↑ Das Auge des Golem , Kapitel 29 (Das Pergament)
- ↑ Der Ring des Salomo, Kapitel 4 (Salomos Audienz), (Auflage 2013 cbt-Verlag); Seite 50
- ↑ Der Ring des Salomo, Kapitel 7 (Der grausame Khaba), (Auflage 2013 cbt-Verlag); Seite 79
- ↑ Der Ring des Salomo, Kapitel 14 (Entdeckung des Überfalls), (Auflage 2013 cbt-Verlag); Seite 165-166
- ↑ Der Ring des Salomo, Kapitel 16 (Der Dschinn und die junge Frau), (Auflage 2013 cbt-Verlag); Seite 208
- ↑ Der Ring des Salomo, Kapitel 20 (Der unbegrenzte Bannzauber}‘‘, (Auflage 2013 cbt-Verlag); Seite 241
- ↑ 28,0 28,1 28,2 28,3 Das Amulett von Samarkand , Kapitel 12 (Simon Lovelace)
- ↑ Die Pforte des Magiers (Buch), Kapitel 22 (Die Putschisten)
- ↑ 30,0 30,1 Das Amulett von Samarkand , Kapitel 1 (Die Beschwörung des Dschinns)
- ↑ Das Amulett von Samarkand , Kapitel 4 (Villa Lovelace)
- ↑ Das Amulett von Samarkand , Kapitel 19 (Westminster Hall)
- ↑ Das Amulett von Samarkand , Kapitel 20 (Verwirrung um das Attentat)
- ↑ Das Amulett von Samarkand , Kapitel 28 (Die Anschuldigung)
- ↑ 35,0 35,1 Das Amulett von Samarkand , Kapitel 42 (Ramuthra)
- ↑ Das Auge des Golem , Kapitel 17 (Sicherheitssitzung)(Nur erwähnt)
- ↑ Die Pforte des Magiers (Buch), Kapitel 13 (Das Experiment von Quentin Makepeace)
- ↑ Der Ring des Salomo, Kapitel 29 (Asmira und Salomo), (Auflage 2013 cbt-Verlag); Seite 357 (Nur erwähnt)
- ↑ Das Amulett von Samarkand , Kapitel 17 (Pinns Ausstattungen), Seite 191 (Erwähnt)
- ↑ Der Ring des Salomo, Kapitel 16 (Der Dschinn und die junge Frau), (Auflage 2013 cbt-Verlag); Seite 189, Fußnote 4 (Nur erwähnt)
- ↑ Die Pforte des Magiers (Buch), Kapitel 5 (Palmer und Jenkins), (Auflage 2008 cbt-Verlag); Seite 100
- ↑ Das Amulett von Samarkand , Kapitel 17 (Pinns Ausstattungen), Seite 195
- ↑ Die Pforte des Magiers (Buch), Kapitel 2 (Unerfreuliche Dämonberichte)
- ↑ Die Pforte des Magiers (Buch), Kapitel 37 (Die provisorische Regierung)
- ↑ Die Pforte des Magiers (Buch), Kapitel Alexandria 125 v.Chr (Das Attentat)
- ↑ Die Pforte des Magiers (Buch), Kapitel Alexandria 126 v.Chr. (Wunder)
- ↑ Die Pforte des Magiers (Buch), Kapitel Alexandria 125 v.Chr (Streit mit Ptolemäus)
- ↑ Die Pforte des Magiers (Buch), Kapitel Alexandria 124 v.Chr. (Vorbereitung zm Anderen Ort)
- ↑ Die Pforte des Magiers (Buch), Kapitel Alexandria 124 v.Chr (Ptolemäus letzter Gruß)
- ↑ Der Ring des Salomo, Kapitel 12 (Khabas Kellerwerkstatt), (Auflage 2013 cbt-Verlag); Seite 141
- ↑ Der Ring des Salomo, Kapitel 11 (Salomo und das Nilpferd), (Auflage 2013 cbt-Verlag); Seite 131
- ↑ Das Amulett von Samarkand , Kapitel 42 (Ramuthra), Seite 454, Fußnote 5 (Nur erwähnt)
- ↑ Das Amulett von Samarkand , Kapitel 38 (Maurice Schyler)
- ↑ Das Auge des Golem , Kapitel 33 (Die Sammelbeschwörung)
- ↑ Das Amulett von Samarkand , Kapitel 25 (Flucht aus dem Tower), Seite 258, Fußnote 3, (Edition2010, Corgi) - (englisch) (Nur erwähnt)
- ↑ Die Pforte des Magiers (Buch), Kapitel 24 (Nouda), (Auflage 2008 cbt-Verlag); Seite 411, Fußnote 3 (Nur erwähnt)
- ↑ Das Amulett von Samarkand , Kapitel 8 (Der neue Zauberlehrling)
- ↑ Das Amulett von Samarkand , Kapitel 30 (Flucht übers Dach)
- ↑ Das Amulett von Samarkand , Kapitel 42 (Ramuthra)
- ↑ Der Ring des Salomo, Kapitel 23 (Asmiras Ansinnen), (Auflage 2013 cbt-Verlag); Seite 283, Fußnote 8 (Nur erwähnt)